Über uns

Wir gestalten mit euch Veränderung und bringen Konflikte in Bewegung

… für eine lebendige Zivilgesellschaft.

Wir tragen zu einer lebendigen Konfliktkultur in Organisationen, sozialen Bewegungen und im gesellschaftlichen Miteinander bei. Was uns verbindet? Unsere Wurzeln in zivilgesellschaftlichem Engagement und unsere Freude an der Arbeit mit und in Gruppen.

Ich bin Trainerin für politische Erwachsenenbildung und Berater*in für Konfliktbearbeitung (iA).

Ich gestalte Räume, in denen wir gemeinsam lernen, unsere Welt friedvoller, nachhaltiger und lebenswerter zu machen. Dabei arbeite ich mit dem, was ich in meinem Leben gelernt habe und was ich gerade lernen möchte. Mich begleitet mein Werkzeugkoffer aus meinem Studium der Politikwissenschaft, Anthropologie und Erwachsenenbildung sowie aus meinen Ausbildungen zur Trainerin und Beratern für transkulturelles Lernen und Konfliktbearbeitung . Ich schöpfe auch aus meinen Erfahrungen in meiner zivilgesellschaftlichen Arbeit und im Gemeinschaftsleben.

Mich fasziniert es, zu entdecken, was in Gruppen rund um ein Thema passiert.

Mir ist es in unseren Seminaren wichtig, oftmals abstrakte politische Themen mit unseren eigenen Erfahrungen und Gefühlen zu verbinden und achtsam zu sein für die Dynamiken, die dabei im Raum entstehen. Ich freue mich über die lebendigen Prozesse, die zustande kommen, wenn wir diese vielfältigen Ebenen in unser Lernen einbeziehen.
Die Grundlage meiner Arbeit bildet meine Ausbildung als Trainer für Konfliktbearbeitung nach dem ATCC-Ansatz, mein Studium der Philosophie und Kulturwissenschaften sowie das alltägliche Konflikttraining mit meiner Partnerin und meinen zwei Kindern.

Mich bewegt es zu erleben, wie gemeinsame Prozesse Vertrauen schaffen und Entwicklung möglich machen.

Als Trainer, Berater und Coach ist es mein Anliegen Einzelpersonen, Teams und Organisationen in Konflikt- und Wachstumsprozessen zu unterstützen und so ihr Potential voll zu entfalten. Nachhaltige und kraftvolle Entwicklung bedeutet für mich dabei immer die Verbundenheit nach innen und die Wirksamkeit nach außen zu stärken. In meiner Arbeit mischen sich der A.T.C.C.-Ansatz mit Zugängen aus der Organisationsentwicklung, dem Theater der Unterdrückten, meiner Arbeit in sozialen Bewegungen und dem, was ich auf meinem persönlichen Lebens- und Beziehungsweg bisher lernen durfte.

Jeder Konflikt deutet uns auf etwas hin. Es gilt dem, was dahinter steht mit einem offenen und neugierigen Blick zu begegnen.

Mich fasziniert der Moment in einer Konfliktbearbeitung, in dem die Bedrohung sich löst und sich ein lebendiger Raum öffnet. Gemeinsam auf die Suche zu gehen welche Veränderungen notwendig sind, ist ein Prozess, der für mich eine Verbindung schafft. Diese Verbindung treibt mich an.
Die Grundlage meiner Arbeit bilden meine Ausbildungen zur Konflikttrainerin und Beraterin nach dem ATCC-Ansatz. Außerdem speise ich aus meinen jahrelangen Erfahrungen in der politischen Bildungsarbeit und dem Aufbau sowie der Begleitung selbstverwalteter Strukturen.

Lebenslanges Lernen und das Wachsen an Konflikten – eine tolle Entwicklungsmöglichkeit

Ich erweiterte Konfliktpotential in Projektmitarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Buchhaltung. Ich freue mich darauf mitzugestalten und gemeinsame Teamprozesse von allen Seiten her und auch im digitalen Bereich zu unterstützen. Mich trägt mein Enthusiasmus für Kunst, Kultur, mediale Vermittlung, zugängliche Gestaltungsideen und die Idee, dass unser Miteinander durch mehr Empathie und Einfühlungsvermögen qualitativer wird. Seit 2010 lebe ich in Leipzig als Grafikdesignerin, Gestalterin und Kulturarbeiterin und bin in freien grafischen Projekten und in der Zusammenarbeit mit Bildungs- und Kulturinstitutionen unterwegs.

Netzwerk und Kooperationspartner*innen

Referenzen im Bereich Bildung (Trainings und Seminare)

Referenzen im Bereich Beratung / Organisationsentwicklung