
… für strukturelle und persönliche Veränderungsprozesse.
Mit unseren Trainings-, Weiterbildungs- und Workshopangeboten möchten wir euch befähigen, Dynamiken in und um uns herum bewusster wahrzunehmen und besser zu verstehen. Mit dieser Grundlage wollen wir Beziehungen und Strukturen verantwortungsvoll gestalten. Dabei arbeiten wir beziehungsorientiert – das bedeutet, dass wir uns fragen: Was hat dieses Thema mit meiner Lebensrealität zu tun? Was löst es in mir aus, und welchen Anteil habe ich an den bestehenden Bedingungen? Wie hilft mir dieses Wissen, Verantwortung zu übernehmen und aktiv mitzugestalten? Aktuell arbeiten wir vor allem sachsenweit und in Berlin, reisen bei Bedarf aber auch mal weiter.
Hier findest du einen Überblick über unsere aktuellen Veranstaltungen. Falls du Interesse an einem bedarfsorientierten In-House-Workshop für deine Organisation hast oder eine andere Veranstaltung mit uns planen möchtest, schaue bei Beratung vorbei oder schreib uns direkt! Kooperationsveranstaltungen mit uns findet ihr in der Gesamtübersicht unter Termine.
Aktuelle Seminare und Trainings


Resiliente Strukturen aufbauen
Nächster Block: 21./22. August 2025
In unserer mehrteiligen Weiterbildungsreihe stärken wir dieses Jahr resiliente, beziehungsorientierte und handlungsfähige Strukturen für Leitungspersonen aus der Zivilgesellschaft. Die Anmeldung ist weiterhin offen!
In unserer mehrteiligen Weiterbildungsreihe stärken wir dieses Jahr resiliente, beziehungsorientierte und handlungsfähige Strukturen für Leitungspersonen aus der Zivilgesellschaft. Die Anmeldung ist weiterhin offen!

Fachtag: Steine ins Rollen bringen
12. September 2025
Ein Tag zu Herausforderungen und kollektiven Resilienzstrategien für zivilgesellschaftliche Organisationen in Krisenzeiten! Input, Perspektiven und Strategien von Referent*innen aus verschiedenen zivilgesellschaftlichen Feldern, die uns im Rahmen eines Podiums und einer Workshopphase anregen.

Wenn Argumente nicht weiter führen
26. / 27. September 2025
Emotionen als Potential für eine konstruktive und lebendige Debattenkultur! Gemeinsam die Grundlagen der Konfliktbearbeitung im persönlichen und strukturellen erkunden – wir untersuchen, welche kollektiven Emotionsdynamiken in aktuellen gesellschaftlichen Konfliktfeldern wirken
Emotionen als Potential für eine konstruktive und lebendige Debattenkultur! Gemeinsam die Grundlagen der Konfliktbearbeitung im persönlichen und strukturellen erkunden – wir untersuchen, welche kollektiven Emotionsdynamiken in aktuellen gesellschaftlichen Konfliktfeldern wirken

Beziehungsräume gestalten
06. / 07. November 2025
Erfahrungsorientiert mit Gruppen arbeiten und dabei aufkommende Emotionen und Beziehungsthemen als Zugang zum Verständnis von strukturellen Konflikten nutzen
Erfahrungsorientiert mit Gruppen arbeiten und dabei aufkommende Emotionen und Beziehungsthemen als Zugang zum Verständnis von strukturellen Konflikten nutzen
Hier findest du den Überblick über unsere vergangenen Veranstaltungen. Wenn dich ein konkretes Format aus dieser Kategorie anspricht oder du eine andere Veranstaltung mit uns planen möchtest, schreib uns direkt oder schaue bei Beratung vorbei.
Vergangene Veranstaltungen

Führung in stürmischen Zeiten
19. Juni 2025
Wir setzen uns im Rahmen des eintägigen Trainings gemeinsam mit den Herausforderungen und Potentialen von Führung in stürmischen Zeiten auseinander: Was brauchen wir um den Anforderungen dieser Rolle gerecht zu werden, ohne von Bord zu gehen?
Wir setzen uns im Rahmen des eintägigen Trainings gemeinsam mit den Herausforderungen und Potentialen von Führung in stürmischen Zeiten auseinander: Was brauchen wir um den Anforderungen dieser Rolle gerecht zu werden, ohne von Bord zu gehen?

Zivilgesellschaft unter Druck!
11. / 12. April 2025
Zweitägiges Seminar zur wachsenden Belastung zivilgesellschaftlicher Akteur*innen und zur Entwicklung kollektiver und stärkender Resilienzstrategien

Leitungsverantwortung wirkungsvoll gestalten
14. März 2025
Eintägiges Training zum konstruktiven und beziehungsorientierten Umgang mit Herausforderungen zum Thema Leitung in Organisationen
Eintägiges Training zum konstruktiven und beziehungsorientierten Umgang mit Herausforderungen zum Thema Leitung in Organisationen

Hauptsache irgendwas tun?
13.–15. September 2024
Neue Perspektiven für ein nachhaltiges, lebendiges und kraftvolles politisch Aktivsein – basierend auf Beziehung statt auf Funktionieren
Neue Perspektiven für ein nachhaltiges, lebendiges und kraftvolles politisch Aktivsein – basierend auf Beziehung statt auf Funktionieren

Konflikt Aleph Ba
30. August 2024
Wie wir mit Konflikten umgehen, hängt sowohl von unseren kulturellen Prägungen als auch von unseren täglichen Erfahrungen in Gruppen ab. In diesem Workshop betrachten wir, wie diese Hintergründe in Konflikten im Kontext unserer Migrationsgesellschaft wirken.
Wie wir mit Konflikten umgehen, hängt sowohl von unseren kulturellen Prägungen als auch von unseren täglichen Erfahrungen in Gruppen ab. In diesem Workshop betrachten wir, wie diese Hintergründe in Konflikten im Kontext unserer Migrationsgesellschaft wirken.

Keine Leitung, kein Leid?!
20.09.2024
Viele (kleine) Vereine verzichten offiziell auf eine Leitung und erleben in ihrem Vereinsalltag dann, dass einzelne Personen unbesprochen doch informell Leitungsrollen übernehmen. In unserem Workshop betrachten wir die Konflikte, die in diesem Feld entstehen, und setzen uns mit Wegen zu ihrer konstruktiver Bearbeitung auseinander.
Viele (kleine) Vereine verzichten offiziell auf eine Leitung und erleben in ihrem Vereinsalltag dann, dass einzelne Personen unbesprochen doch informell Leitungsrollen übernehmen. In unserem Workshop betrachten wir die Konflikte, die in diesem Feld entstehen, und setzen uns mit Wegen zu ihrer konstruktiver Bearbeitung auseinander.

Weiterbildung zu Strukturkonflikten in NGOs
2 Kommentare
/
29. April – 03. September 2024 (8 Termine)
In unserer Weiterbildungsreihe betrachten wir Konflikte als strukturelle Entwicklungsthemen in Organisation. Wir beschäftigen uns mit ihren Ursachen und erarbeiten Wege ihrer konstruktiven Bearbeitung, die zur beziehungs- und vielfaltorientierten Weiterentwicklung von Vereinen und Organisationen führen.
In unserer Weiterbildungsreihe betrachten wir Konflikte als strukturelle Entwicklungsthemen in Organisation. Wir beschäftigen uns mit ihren Ursachen und erarbeiten Wege ihrer konstruktiven Bearbeitung, die zur beziehungs- und vielfaltorientierten Weiterentwicklung von Vereinen und Organisationen führen.

Grundlagenworkshop zu Struktur- und Wertekonflikten
29./30. April 2024
In diesem Einführungsworkshop betrachten wir die strukturellen Anteile solcher Konflikte sowie die Wertedilemmata, die uns in ihnen begegnen, und erarbeiten Wege zu ihrer konstruktiven Bearbeitung.
In diesem Einführungsworkshop betrachten wir die strukturellen Anteile solcher Konflikte sowie die Wertedilemmata, die uns in ihnen begegnen, und erarbeiten Wege zu ihrer konstruktiven Bearbeitung.

Konflikte rund um Raum und Zugehörigkeit
06./07. Juni 2024
Die strukturellen Konfliktfelder Raum und Zugehörigkeit sind beide mit dem Bedürfnis nach Sicherheit und unserem Wunsch, gesehen und angenommen zu werden, verknüpft. In diesem Seminar betrachten wir persönliche und gruppendynamische Hintergründe solcher Konflikte und blicken auf Wege ihrer konstruktiven Bearbeitung.
Die strukturellen Konfliktfelder Raum und Zugehörigkeit sind beide mit dem Bedürfnis nach Sicherheit und unserem Wunsch, gesehen und angenommen zu werden, verknüpft. In diesem Seminar betrachten wir persönliche und gruppendynamische Hintergründe solcher Konflikte und blicken auf Wege ihrer konstruktiven Bearbeitung.