IN-HOUSE-WORKSHOPS

Der Einstieg in die Bearbeitung der Konfliktthemen eurer Organisation – mit viel Raum für gemeinsame Reflexion

Ihr habt das Gefühl, dass es bei euch im Team in bestimmten Bereichen knirscht – wisst aber (noch) nicht so recht, wie ihr das Thema angehen sollt? Unsere kompakten In-House-Workshops bieten euch die Möglichkeit, euch in einem geschützten und begleiteten Rahmen mit einem eurer zentralen Themen auseinanderzusetzen – niedrigschwellig, alltagstauglich, im Tempo eures Teams.

An wen richten sich In-House-Workshops?
Organisationen, Teams, Initiativen, öffentliche Institutionen und Unternehmen
Umfang
3–6 Stunden oder nach Absprache
Veranstaltungort
Gern kommen wir in eure Einrichtung. Es sind auch Präsenztreffen in Leipzig bzw. Berlin möglich.
Ziele
Reflexion über Teamprozesse, Konfliktthemen erforschen und bearbeiten, Konfliktsicherheit, Rollenklarheit, Strukturveränderung, besser Kennenlernen, Teamatmosphäre und Beziehungen stärken, Resilienz
Vergütung
Unsere Honorarsätze sind gestaffelt von 70€–120€/h und richten sich nach eurem finanziellen Hintergrundrahmen: Einzelpersonen, Gruppen ohne / mit geringer / mit guter Fördermöglichkeit oder Gruppen mit eigenen Einnahmequellen. Für sächsische Organisationen bieten wir zudem vergünstigte Kontingente an.
Ihr habt Interesse?
Meldet euch über das Kontaktformular – wir stimmen im ersten Schritt Bedarf und Umfang in Form eines kostenfreien 30-minütigen Vorgesprächs ab.

Ob es um Rollen, Hierarchien oder Verantwortung geht – viele Teams erleben hier Spannungen, die schwer zu greifen sind. In unseren kompakten Workshops (drei bis sechs Stunden, vor Ort oder online) nähern wir uns diesen Themen auf eine undramatische Weise: mit kurzen Impulsen, die gruppendynamische Zusammenhänge sichtbar machen, und mit erfahrungsorientierten Methoden, die Austausch und gemeinsame Reflexion ermöglichen.

Der Workshop kann für sich stehen – zum Beispiel als Teil eines Teamtages, um sich einem Thema vertieft zu widmen. Er kann aber auch Ausgangspunkt für eine weiterführende Zusammenarbeit sein. Wenn ihr im Anschluss das Bedürfnis habt, bestimmte Fragen tiefergehend zu bearbeiten, entwickeln wir gemeinsam passende nächste Schritte.

Schreibt uns gerne bei Interesse – in einem kostenlosen Vorgespräch klären wir gemeinsam, welches Thema und welches Format für euch gerade passend ist.