Organisationsentwicklung

Auf Kurs kommen: Stimmige, beziehungsorientierte Strukturen in eurer Organisation aufbauen

Eure Organisation ist gewachsen – doch die Strukturen kommen nicht hinterher? Es gibt Reibungen zwischen der Gründer*innen-Generation und neuen Mitarbeitenden? Die Leitungsrolle bleibt diffus oder sorgt für Spannungen? Zwischen Hauptamt, Ehrenamt und Vorstand fehlt es an gut abgestimmten Dialogräumen? Wir begleiten euch in Aufbau- oder Veränderungsprozessen bei der Gestaltung für euch stimmiger Strukturen.

Für wen ist Organisationsentwicklung sinnvoll?
Zivilgesellschaftliche Organisationen, Teams, Initiativen, öffentliche Institutionen und Unternehmen in Aufbau- oder Veränderungsprozessen
Umfang
3 Termine à 3 Stunden (Anpassung des Formats nach Absprache)
Veranstaltungort
Gern kommen wir in eure Einrichtung. Es sind auch Onlineformate oder Präsenztreffen in unseren Beratungsräumen in Leipzig bzw. Berlin möglich.
Ziele
Reflexion über Teamprozesse, Konfliktthemen erforschen und bearbeiten, Konfliktsicherheit, Strukturaufbau oder -veränderung, Rollenklarheit, besser Kennenlernen, Teamatmosphäre und Beziehungen stärken, Resilienz
Vergütung
Unsere Honorarsätze sind gestaffelt von 70€–120€/h und richten sich nach eurem finanziellen Hintergrundrahmen: Einzelpersonen, Gruppen ohne / mit geringer / mit guter Fördermöglichkeit oder Gruppen mit eigenen Einnahmequellen. Für sächsische Organisationen bieten wir zudem vergünstigte Kontingente an.
Ihr habt Interesse?
Meldet euch über das Kontaktformular – wir stimmen im ersten Schritt Bedarf und Umfang in Form eines kostenfreien 30-minütigen Vorgesprächs ab.

Wenn Organisationen sich verändern, wird oft spürbar, wo es hakt. An diesen Punkten setzen wir an. Wir starten mit dem, was im Vordergrund steht – sei es ein konkreter Konflikt, ein vages Unbehagen oder ein klarer Veränderungswunsch. Unser Ziel ist es, den Ist-Zustand sichtbar, verständlich und gemeinsam besprechbar zu machen. Daraus entwickeln wir mit euch einen maßgeschneiderten Fahrplan: Welche Themen wollen wir gemeinsam bearbeiten? Wer muss beteiligt sein? Wieviel Zeit nehmen wir uns?

Unser Vorgehen ist beziehungsorientiert und prozessorientiert zugleich: Wir schaffen Räume, in denen Unterschiedlichkeiten zur Sprache kommen und Aushandlungen möglich werden. Konflikte verstehen wir dabei nicht als Störung, sondern als Wegweiser – hin zu tragfähigen, integrierten Strukturen. Strukturveränderung entsteht in der Auseinandersetzung, nicht auf dem Reißbrett. So wird Veränderung Teil der gelebten Kultur – und nicht bloß ein neues Organigramm.

Organisationsentwicklungsprozesse beginnen bei uns immer mit einem Mindestumfang von drei Blöcken à drei Stunden. Bei Bedarf begleiten wir auch umfangreichere Veränderungsprozesse über längere Zeiträume hinweg. Wir arbeiten dabei sowohl mit Gesamtteams als auch mit einzelnen Teilsystemen einer Organisation in unterschiedlichen Konstellationen – und ergänzen Gruppensettings durch gezielte Einzelcoachings.