Teamentwicklung für Organisationen

Struktur & Beziehung gemeinsam in den Blick nehmen

In vielen Teams wird versucht, Konflikte entweder auf strukturelle oder auf zwischenmenschliche Ursachen zurückzuführen. In unserer Erfahrung greift dieser Gegensatz jedoch zu kurz: Strukturen und Beziehungsdynamiken sind eng miteinander verwoben. Im Verständnis dieser Wechselwirkungen liegt der Schlüssel für nachhaltige Teamentwicklung.

Für wen eignet sich ein Teamentwicklungsprozess?
Teams aus zivilgesellschaftlichen Organisationen, Initiativen, öffentlichen Institutionen und Unternehmen
Umfang
3 Termine à 3 Stunden (Anpassung des Formats nach Absprache)
Veranstaltungort
Gern kommen wir in eure Einrichtung. Es sind auch Präsenztreffen in Leipzig bzw. Berlin möglich.
Ziele
Reflexion über Teamprozesse, Konfliktthemen erforschen und bearbeiten, Konfliktsicherheit, Rollenklarheit, Strukturveränderung, besser Kennenlernen, Teamatmosphäre und Beziehungen stärken, Resilienz
Vergütung
Unsere Honorarsätze sind gestaffelt von 70€–120€/h und richten sich nach eurem finanziellen Hintergrundrahmen: Einzelpersonen, Gruppen ohne / mit geringer / mit guter Fördermöglichkeit oder Gruppen mit eigenen Einnahmequellen. Für sächsische Organisationen bieten wir zudem vergünstigte Kontingente an.
Ihr habt Interesse?
Meldet euch über das Kontaktformular – wir stimmen im ersten Schritt Bedarf und Umfang in Form eines kostenfreien 30-minütigen Vorgesprächs ab.

Wie prägen Themen wie Rollen, Zugehörigkeit, Macht, Zeit, Raum oder der Umgang mit Ressourcen das Miteinander im Team? Und wo zeigen sich Schieflagen oder Unklarheiten in der Struktur, die sich belastend auf die Teamdynamiken, die Zusammenarbeit, das Vertrauen und die Verantwortungsübernahme auswirken?

Unsere Stärke liegt darin, diese Zusammenhänge undramatisch sichtbar und besprechbar zu machen. Wir schaffen Erfahrungsräume, in denen Dynamiken greifbar werden – zum Beispiel Ohnmachtsdynamiken rund um die Leitungsrolle, Auschlussprozesse, oder Zeitknappheit. Auf dieser Grundlage unterstützen wir Teams dabei, Veränderungsimpulse zu formulieren und Klarheit über nötige strukturelle Anpassungen zu gewinnen. Die Umsetzung dieser Veränderungen liegt im Anschluss an die Sitzungen dabei bewusst in der Verantwortung des Teams selbst.

Zugleich stärkt der gemeinsame Reflexionsprozess im Rahmen der Sitzungen das Vertrauen in die eigene Dialog- und Konfliktfähigkeit im Team. Die Erfahrung, dass auch heikle Themen auf eine konstruktive, undramatische Weise besprechbar sind, wirkt oft weit über die Module hinaus. Spannungen müssen nicht länger vermieden werden, sondern können als Entwicklungsimpulse eingeladen und genutzt werden.

Die Module dauern jeweils drei Stunden. Themensetzung, Anzahl und Taktung richten sich flexibel nach eurem Bedarf – in einem unverbindlichen Vorgespräch klären wir gemeinsam, was für euer Team stimmig ist.