Teamentwicklungsreihe für NGOs
Umgang mit strukturellen Konflikten in der Teamarbeit
In der Arbeit mit politischen Vereinen und Gruppen wird uns immer wieder deutlich, mit welchen strukturellen Herausforderungen die Teams in ihrer Arbeit konfrontiert sind. Die Ursache dafür sind strukturell. Es sind die gleichen Themen, die uns immer wieder begegnen. Wir bieten ein Teamentwicklungsformat an, in dem wir mit Vereinen und NGOs in bis zu sieben Terminen gemeinsam zu strukturellen Herausforungen in der Gruppe arbeiten.
Simon Kolb
ATCC-Verbund für Konfliktbearbeitung
7 Termine à 2-3 Stunden oder 2-3 ganztägige Treffen
Dann meldet euch gerne hier
Oftmals fehlen für die konstruktive Bearbeitung dieser Konflikte die gemeinsame Sprache und geeignete Werkzeuge. Das Ergebnis ist häufig ein Erleben des Scheiterns an den eigenen Ansprüchen, Überforderung, Erschöpfung und Verletzung.
Um diese strukturellen Konflikte sichtbar und begreifbar zu machen und Gruppen so deren konstruktive Bearbeitung zu ermöglichen, haben wir eine siebenteilige Teamentwicklungsreihe konzipiert. Jedes der sieben Module à ca. 2-3 Stunden behandelt eines der Strukturthemen Raum, Zugehörigkeit, Rollen, Macht, Ressourcen(verteilung) und Zeit. Angepasst an die Bedingungen eurer Organisation, könnt ihr die Module über einen längeren Zeitraum hinweg absolvieren, oder als halb- und ganztägigen Teamtage nutzen. Der Rahmen der Teamentwicklungsreihe bietet die Offenheit, dass die spezifischen Konfliktthemen eures Teams darin Platz finden.
Falls ihr Interesse an der Durchführung der Teamentwicklungsreihe in eurer Organisation habt, kontaktiert uns, sodass wir uns gemeinsam über den finanziellen und zeitlichen Rahmen einer Durchführung austauschen können.