Teamentwicklungsreihe für NGOs

Umgang mit strukturellen Konflikten in der Teamarbeit

In der Arbeit mit politischen Vereinen und Gruppen wird uns immer wieder deutlich, mit welchen strukturellen Herausforderungen die Teams in ihrer Arbeit konfrontiert sind. Die Ursache dafür sind strukturell. Es sind die gleichen Themen, die uns immer wieder begegnen. Wir bieten ein Teamentwicklungsformat an, in dem wir mit Vereinen und NGOs in bis zu sieben Terminen gemeinsam zu strukturellen Herausforungen in der Gruppe arbeiten.

Ansprechpartner

Simon Kolb

In Kooperation mit

ATCC-Verbund  für Konfliktbearbeitung

Format

7 Termine à 2-3 Stunden oder 2-3 ganztägige Treffen

Ihr habt Interesse?

Dann meldet euch gerne hier

  • Wie gehen wir mit dem Dilemma um, einerseits nach innen einen partizipativen Anspruch an Zusammenarbeit und Entscheidungen zu haben, andererseits nach außen wirksam sein zu wollen – und das bei begrenzten zeitlichen, finanziellen und personellen Ressourcen?
  • Wie gelingt eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe unter Bedingungen ganz unterschiedlicher Lebenssituationen, Erfahrungsstände und Privilegien?
  • Wie können im Angesicht von ständiger Fluktuation Integrationsprozesse konstruktiv gestaltet werden? Wie kann das Bestehende gewürdigt und erhalten und gleichzeitig Raum für neue Impulse geschaffen werden? Wie können wir mit den Hierarchien umgehen, die durch unterschiedliches Wissen und Erfahrung zwangsläufig entstehen?
  • Wie können formelle und informelle Rollen konstruktiv ausgehandelt werden?
  • Wer entscheidet wo was wann und mit wem?

Oftmals fehlen für die konstruktive Bearbeitung dieser Konflikte die gemeinsame Sprache und geeignete Werkzeuge. Das Ergebnis ist häufig ein Erleben des Scheiterns an den eigenen Ansprüchen, Überforderung, Erschöpfung und Verletzung.

Um diese strukturellen Konflikte sichtbar und begreifbar zu machen und Gruppen so deren konstruktive Bearbeitung zu ermöglichen, haben wir eine siebenteilige Teamentwicklungsreihe konzipiert. Jedes der sieben Module à ca. 2-3 Stunden behandelt eines der Strukturthemen Raum, Zugehörigkeit, Rollen, Macht, Ressourcen(verteilung) und Zeit. Angepasst an die Bedingungen eurer Organisation, könnt ihr die Module über einen längeren Zeitraum hinweg absolvieren, oder als halb- und ganztägigen Teamtage nutzen. Der Rahmen der Teamentwicklungsreihe bietet die Offenheit, dass die spezifischen Konfliktthemen eures Teams darin Platz finden.

Falls ihr Interesse an der Durchführung der Teamentwicklungsreihe in eurer Organisation habt, kontaktiert uns, sodass wir uns gemeinsam über den finanziellen und zeitlichen Rahmen einer Durchführung austauschen können.