Konflikte sind der Schlüssel zur Entwicklung von Organisationen – und den Menschen in ihnen
Konflikte entstehen überall, wo Menschen sich zusammentun und gemeinsam gestalten wollen. Sie wahrzunehmen ist wichtig, denn sie weisen uns auf die Ansatzpunkt für notwendige Veränderungen hin. Wir können lernen, Konflikte zu bearbeiten und die Reibung darin zu nutzen, um unsere Strukturen weiterzuentwickeln und unser Miteinander zu gestalten – in Richtung von größerer Wirksamkeit und einer lebendigen Zusammenarbeit.
Als Konfliktpotential stärken wir zivilgesellschaftliche Organisationen und die Menschen darin, die sich mit ihrer Arbeit für ein zukunftsfähiges und Gutes Leben für Alle einsetzen. Mit unserer Beratungs- und Trainingsarbeit fördern wir ein lebendiges und konfliktfreudiges Miteinander – denn in Konflikten sehen wir unser gemeinsames Potential für Veränderung.
Erfahre mehr über uns und unsere Arbeit!
Wir sind in Bewegung – für lebendige und konfliktfähige Organisationen
Wir bieten Beratungen, Weiterbildungen, Seminare, Trainings und Workshops im Bereich Konfliktbearbeitung und beziehungsorientierte Organisationsentwicklung an. Wir arbeiten in Leipzig und Berlin, reisen bei Bedarf aber auch mal weiter. Wenn du Interesse hast an einem Seminar teilzunehmen oder mit uns arbeiten möchtest, schaue bei unseren Veranstaltungen unter Bildungsangebot nach oder frage uns direkt an, wenn du oder ihr Bedarf an einer Beratung habt.
Unser Magazin Konfliktlinien ist da!
Thema: »Lasst uns streiten!«
Unser Magazin hier lesen, herunterladen oder als gedruckte Ausgabe bestellen
„Lasst uns streiten!“ … aber wie? Konflikte sind der Schlüssel für Entwicklungsprozesse zu einem lebendigeren und produktiveren Zusammenarbeiten in Vielfalt. Dafür braucht es Mut und die Lust, Dinge neu zu denken – und zu beidem sollen euch die Beiträge in unserem Heft motivieren! Konfliktlinien gibt Impulse zu konstruktiver Konfliktbearbeitung und beziehungsorientierter Organisationsentwicklung. Nun können wir einige dieser vielfältigen Aspekte aus vier Jahren Konfliktpotential endlich mit euch teilen!
Viel Freude beim Blättern und Entdecken!
Einladung zur kollegialen Methodenwerkstatt: Druck! am 24.10.2025
Kollegialer Austausch / Methoden / Vernetzung
Kürzlich fand unser Fachtag Steine ins Rollen bringen zu kollektiven Resilienzen statt – dieses Thema möchten wir weiter vertiefen und Ansätze entwickeln, wie wir zivilgesellschaftlichen Organisationen in Zeiten von hohem äußeren Druck begleiten können – gemeinsam mit euch! Während der kollegialen Methodenwerkstatt in der Kulturwerkstatt KAOS in Leipzig möchten wir einige unserer Ansätze vorstellen und gemeinsam mit euch reflektieren. Wir wollen Erfahrungen austauschen, voneinander lernen und neue Ideen entwickeln. Uns interessiert, was ihr aktuell erlebt, welche Potenziale ihr seht – und welche ganz anderen Perspektiven ihr vielleicht einbringen möchtet. Die Werkstatt soll uns sowohl methodische als auch inhaltliche Impulse bieten und zugleich Raum für Reflexion und Weiterdenken schaffen.
Fühlt Euch herzlich eingeladen!
Fotos: Alexander Thoms und Corinna Mehl
Möchtest du über unsere Arbeit informiert bleiben?
Folge uns auf Instagram und melde dich für unseren Newsletter an!