Leitungsverantwortung wirkungsvoll gestalten

14. März 2025
Eintägiges Training zum konstruktiven und beziehungsorientierten Umgang mit Herausforderungen zum Thema Leitung in Organisationen

Beziehungsräume gestalten

21. / 22. November 2024
Erfahrungsorientiert mit Gruppen arbeiten und dabei aufkommende Emotionen und Beziehungsthemen als Zugang zum Verständnis von strukturellen Konflikten nutzen

Hauptsache irgendwas tun?

13.–15. September 2024
Neue Perspektiven für ein nachhaltiges, lebendiges und kraftvolles politisch Aktivsein – basierend auf Beziehung statt auf Funktionieren

Wenn Argumente nicht weiter führen…

17. / 18. August 2024
Emotionsgeleitete Perspektiven auf strukturelle Konflikte gemeinsam erkunden und untersuchen, welche kollektiven Gefühlsdynamiken in aktuellen gesellschaftlichen Konfliktfeldern wirken

Konflikt Aleph Ba

30. August 2024
Wie wir mit Konflikten umgehen, hängt sowohl von unseren kulturellen Prägungen als auch von unseren täglichen Erfahrungen in Gruppen ab. In diesem Workshop betrachten wir, wie diese Hintergründe in Konflikten im Kontext unserer Migrationsgesellschaft wirken.

Keine Leitung, kein Leid?!

20.09.2024
Viele (kleine) Vereine verzichten offiziell auf eine Leitung und erleben in ihrem Vereinsalltag dann, dass einzelne Personen unbesprochen doch informell Leitungsrollen übernehmen. In unserem Workshop betrachten wir die Konflikte, die in diesem Feld entstehen, und setzen uns mit Wegen zu ihrer konstruktiver Bearbeitung auseinander.

Weiterbildung zu Strukturkonflikten in NGOs

/
29. April – 03. September 2024 (8 Termine)
In unserer Weiterbildungsreihe betrachten wir Konflikte als strukturelle Entwicklungsthemen in Organisation. Wir beschäftigen uns mit ihren Ursachen und erarbeiten Wege ihrer konstruktiven Bearbeitung, die zur beziehungs- und vielfaltorientierten Weiterentwicklung von Vereinen und Organisationen führen.

Grundlagenworkshop zu Struktur- und Wertekonflikten

29./30. April 2024
In diesem Einführungsworkshop betrachten wir die strukturellen Anteile solcher Konflikte sowie die Wertedilemmata, die uns in ihnen begegnen, und erarbeiten Wege zu ihrer konstruktiven Bearbeitung.

Konflikte rund um Raum und Zugehörigkeit

06./07. Juni 2024
Die strukturellen Konfliktfelder Raum und Zugehörigkeit sind beide mit dem Bedürfnis nach Sicherheit und unserem Wunsch, gesehen und angenommen zu werden, verknüpft. In diesem Seminar betrachten wir persönliche und gruppendynamische Hintergründe solcher Konflikte und blicken auf Wege ihrer konstruktiven Bearbeitung.

Wir gegen die? Polarisierung im Team begegnen

26. April 2024
Immer wieder kommt es in Teams und Gruppen vor, dass sich Fraktionen verhärtet und unversöhnlich gegenüber stehen. Im Seminar schauen wir uns die darunter liegenden Dynamiken an und suchen nach Wegen zur Bearbeitung polarisierter Konflikte