Bildungsangebote

Verstehen und Transformieren durch Erleben

… für strukturelle und persönliche Veränderungsprozesse.

Mit unseren Trainings-, Weiterbildungs- und Workshopangeboten möchten wir euch befähigen, Dynamiken in und um uns herum bewusster wahrzunehmen und besser zu verstehen. Mit dieser Grundlage wollen wir Beziehungen und Strukturen verantwortungsvoll gestalten. Dabei arbeiten wir beziehungsorientiert – das bedeutet, dass wir uns fragen: Was hat dieses Thema mit meiner Lebensrealität zu tun? Was löst es in mir aus, und welchen Anteil habe ich an den bestehenden Bedingungen? Wie hilft mir dieses Wissen, Verantwortung zu übernehmen und aktiv mitzugestalten? Aktuell arbeiten wir vor allem sachsenweit und in Berlin, reisen bei Bedarf aber auch mal weiter.

Hier findest du einen Überblick über unsere aktuellen Veranstaltungen. Falls du Interesse an einem bedarfsorientierten In-House-Workshop für deine Organisation hast oder eine andere Veranstaltung mit uns planen möchtest, schaue bei Beratung vorbei oder schreib uns direkt! Kooperationsveranstaltungen mit uns findet ihr in der Gesamtübersicht unter Termine.

Aktuelle Seminare und Trainings

Hier findest du den Überblick über unsere vergangenen Veranstaltungen. Wenn dich ein konkretes Format aus dieser Kategorie anspricht oder du eine andere Veranstaltung mit uns planen möchtest, schreib uns direkt oder schaue bei Beratung vorbei.

Vergangene Veranstaltungen

Konflikt Aleph Ba

30. August 2024
Wie wir mit Konflikten umgehen, hängt sowohl von unseren kulturellen Prägungen als auch von unseren täglichen Erfahrungen in Gruppen ab. In diesem Workshop betrachten wir, wie diese Hintergründe in Konflikten im Kontext unserer Migrationsgesellschaft wirken.

Keine Leitung, kein Leid?!

20.09.2024
Viele (kleine) Vereine verzichten offiziell auf eine Leitung und erleben in ihrem Vereinsalltag dann, dass einzelne Personen unbesprochen doch informell Leitungsrollen übernehmen. In unserem Workshop betrachten wir die Konflikte, die in diesem Feld entstehen, und setzen uns mit Wegen zu ihrer konstruktiver Bearbeitung auseinander.

Weiterbildung zu Strukturkonflikten in NGOs

/
29. April – 03. September 2024 (8 Termine)
In unserer Weiterbildungsreihe betrachten wir Konflikte als strukturelle Entwicklungsthemen in Organisation. Wir beschäftigen uns mit ihren Ursachen und erarbeiten Wege ihrer konstruktiven Bearbeitung, die zur beziehungs- und vielfaltorientierten Weiterentwicklung von Vereinen und Organisationen führen.

Grundlagenworkshop zu Struktur- und Wertekonflikten

29./30. April 2024
In diesem Einführungsworkshop betrachten wir die strukturellen Anteile solcher Konflikte sowie die Wertedilemmata, die uns in ihnen begegnen, und erarbeiten Wege zu ihrer konstruktiven Bearbeitung.

Konflikte rund um Raum und Zugehörigkeit

06./07. Juni 2024
Die strukturellen Konfliktfelder Raum und Zugehörigkeit sind beide mit dem Bedürfnis nach Sicherheit und unserem Wunsch, gesehen und angenommen zu werden, verknüpft. In diesem Seminar betrachten wir persönliche und gruppendynamische Hintergründe solcher Konflikte und blicken auf Wege ihrer konstruktiven Bearbeitung.

Wir gegen die? Polarisierung im Team begegnen

26. April 2024
Immer wieder kommt es in Teams und Gruppen vor, dass sich Fraktionen verhärtet und unversöhnlich gegenüber stehen. Im Seminar schauen wir uns die darunter liegenden Dynamiken an und suchen nach Wegen zur Bearbeitung polarisierter Konflikte

Tabus rundum Beziehungen und Leistung in Arbeitskontexten

15. März 2024
Sprich das bloß nicht an! – Eine Entdeckungsreise zu den leistungs- und beziehungsbezogenen Tabus in unseren Teams

Idealismus und gesunde Grenzen in der zivilgesellschaftlichen Arbeit

27. Mai 2024
Einführung in die konstruktive Konfliktbearbeitung mit Organisationsbezug: Mit welchen Verhaltensmustern reagieren wir auf Konflikte? Individuelle und gemeinsame Entwicklung ermöglichen – hin zu mehr Stimmigkeit

1×1 der Konfliktbearbeitung – Einführung in den ATCC-Ansatz

14.–16. September 2023
Konflikte wahrnehmen und konstruktiv bearbeiten – Einführungsseminar in den ATCC-Ansatz und seine unterschiedlichen Ebenen zur Bearbeitung von Konflikten